Die Europalette enspricht den gesetzlichen Bestimmungen der European Pallet Association e. V. und ist UIC-genormt. Sie stammt aus dem Tauschsystem des Europools und wird als FP = Flachpalette bezeichnet. Eine strapazierfähige und lang wiederzuverwendede Transport-Palette, die durch EN 13698-1 genormt ist. Die Maße betragen 1200 mm Länge, 800 mm Breite und 144 mm in der Höhe. Dies entspricht einer Grundfläche von 0,96 Quadratmetern. Genau 78 Spezialnägel halten diese zusammen und sorgen mitunter für Zusammenhalt und Stabilität. Je nach Feuchtigkeit des Holzes und den klimatischen Bedingungen variiert das Gewicht zwischen 20 bis 24 Kilogramm pro Palette.
Tragfähigkeit der Europoolpalette:
Die maximale Belastbarkeit der Tragfähigkeit bei punktierter Warenladung, liegt bei 1000 Kilogramm.
Bei gleichmäßiäig verteilter Warenladung hingegen kann die Palette das Doppelte, nämlich bis maximal 2000 Kilogramm befördern.
Dies gilt jedoch nicht für defekte und Reperatur bedürftige Paletten, die auch als solche gekennzeichnet sind.
Dort fällt die Tragfähigkeit meist wesentlich geringer aus und die Sicherheit ist auch nicht mehr gewährleistet.
Sie wird als VIERWEG-PALETTE bezeichnet, weil diese von allen vier Seiten von automatischen Beförderungsanlagen/- Geräten aufgenommen und weiter befördert oder eingelagert werden kann. Meist werden dazu Branchen üblich Gabelstapler und Hubwagen in Kombination als Hilfsmittel verwendet.
Genau dafür wurde diese Palette konstruiert und von der Form so definiert und gestaltet, dass diese langlebig, strapazierfähig und holzschützend als Eigenschaften
Merkmale und Kennzeichnungen der Europoolpaletten
Laut Vorschriften des EPAL-Systems muss eine Palette folgende Kennzeichnungen aufweisen, um die Bezeichnung Europoolpalette offiziell tragen zu dürfen.
Mittlerer Klotz:
Umrandete Kennzeichnung des Unternehmens, Herstellungsland, Güteprüfklammer, Herstellungsnummer/- und Datum, sowie das IPPC Siegel für Schädlingsfreiheit und gegebenfalls einen Reperaturnagel.
Linker und rechter Eckklotz:
Kennzeichnung EPAL und EUR Signatur.
EPAL = European Pallet Association e. V.
Obwohl die Paletten genormt sind, gelten womöglich in anderen Ländern andere Vorschriften und Bedingungen zwecks der Kennzeichnungen. Über diese sollte man sich vorab bereits informieren.